Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Gastronomiebetrieb Kolpinghaus Wesel (CeKay GbR) unserer Webseite und allen damit verbundenen Dienstleistungen (nachfolgend gemeinsam als „Angebot“ bezeichnet).
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und verarbeiten diese ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Die Begriffe „Nutzer“ umfassen alle Kategorien von Personen, deren Daten von uns verarbeitet werden, darunter unsere Gäste, Lieferanten, Bewerber und Besucher unserer Webseite.
2. Verantwortlicher
Kolpinghaus Wesel (CeKay GbR),
Am Nordglacis 43, 46483 Wesel
info@kolpinghaus-wesel.com
015560447866
3. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
- Kontaktdaten und Bestandsdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (z.B. bei Reservierungen, Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldung, Bestellungen).
- Reservierungsdaten: Datum, Uhrzeit, Personenzahl, besondere Wünsche oder Allergien (sofern mitgeteilt).
- Bestelldaten: Bei Abhol- oder Lieferservice: bestellte Speisen/Getränke, Lieferadresse, Zahlungsinformationen.
- Kommunikationsdaten: Inhalt von E-Mails, Nachrichten über soziale Medien oder Kontaktformulare.
- Nutzungsdaten (Webseite): IP-Adresse, besuchte Seiten, Zugriffszeiten, verwendete Geräte und Browserinformationen (nur bei Webseitenbesuch).
- Bewerberdaten: Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktdaten (falls Sie sich bei uns bewerben).
- [Gegebenenfalls weitere Datenkategorien hinzufügen: z.B. bei WLAN-Angebot: MAC-Adresse, Nutzungszeiten; bei Bonusprogrammen: Kundennummer, Präferenzen.]
4. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Reservierungsmanagement: Zur Annahme, Verwaltung und Bestätigung Ihrer Tischreservierungen oder sonstige Reservierungen.
- Durchführung von Bestellungen: Zur Bearbeitung und Abwicklung von Abhol- und Lieferservice-Bestellungen.
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen (per Telefon, E-Mail, Kontaktformular oder Social Media).
- Gästebetreuung und Service: Zur Erfüllung Ihrer Wünsche, bei Beschwerden oder zur Bereitstellung spezieller Informationen (z.B. Allergikerinformationen).
- Betrieb der Webseite: Zur Bereitstellung und technischen Absicherung unserer Online-Präsenz.
- Marketing und Newsletterversand: Um Sie über Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).
- Sicherheitsmaßnahmen: Zum Schutz unserer Systeme und zur Vermeidung von Missbrauch.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Zum Beispiel bei steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
- Bewerbungsmanagement: Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung in unserer Gaststätte.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (z.B. Reservierung, Bestellung) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Bearbeitung einer Reservierungsanfrage) erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Einwilligung: Soweit Sie uns eine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen erteilt haben (z.B. Newsletter-Anmeldung, Nutzung von Marketing-Cookies) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Berechtigte Interessen: Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen umfassen z.B. die Optimierung unserer Servicequalität, die Sicherstellung des Betriebs unserer Webseite, die Direktwerbung für ähnliche Angebote und die Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
- Rechtliche Verpflichtung: Soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Steuerrecht) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
6. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungen notwendig ist (z.B. an Lieferdienste bei Bestellungen), wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.
Wir setzen gegebenenfalls Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Anbieter für die Webseite, Software für Reservierungsmanagement, Newsletter-Dienstleister, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Sollten wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschehen, erfolgt dies nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder der Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln.
7. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten, z.B. durch Verschlüsselung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups.
8. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Daten, die aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben (in Deutschland in der Regel 6 oder 10 Jahre) aufbewahrt werden müssen.
Reservierungsdaten werden in der Regel nach 6 Monaten nach Ihrem Besuch gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage die längere Speicherung erfordert.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch: Sie können der zukünftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
10. Dienste und Inhalte Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte oder Dienste von Drittanbietern eingebunden werden, wie z.B. Videos, Karten (z.B. Google Maps) oder Schriften (z.B. Google Fonts). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
- Google Maps: Wir nutzen Google Maps zur Darstellung unseres Standortes und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: [Link zur Google Datenschutzerklärung].
- Online-Kontaktformular: Für Ihre Online-Reservierungen bzw Kontaktanfragen nutzen wir den Dienst von:
STRATO GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Informationen zum Datenschutz bei STRATO finden Sie hier: www.strato.de/datenschutz Ihre Kontaktanfragen kommen uns per E-Mail vom E-Mail-Programm Strato mail zu.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
12. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden:
info@kolpinghaus-wesel.com
Stand: 17. Juli 2025